Impressum & Datenschutz

Impressum

Kirwaverein Fronberg e.V.

Hubertus von Breidbach-Bürresheim

Schlosspark 1

92421 Schwandorf

Datenschutz

Datenschutz Erklärung

Dem Kirwaverein Fronberg e.V. ist Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Wir legen deshalb auch bei der mit unserer Aufgabenerfüllung verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten Wert auf eine datensparsame und nutzerfreundliche Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen im Sinnes des § 25 TDDDG im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste, sowie unsere Social Media Kanäle.

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

 

Stand: 05.10.2025

 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kirwaverein Fronberg e.V.
Schlosspark 1
92421 Schwandorf
E‑Mail: info@kirwaverein-fronberg.de

 

2. Datenschutzbeauftragter

Gemäß Art. 37 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 38 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist ein Verein nur dann zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, insbesondere wenn

  • die Kerntätigkeit in der umfangreichen Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO liegt,
  • eine regelmäßige und systematische Überwachung von Personen erfolgt oder
  • mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind (§ 38 Abs. 1 BDSG).
Da diese Voraussetzungen beim Kirwaverein Fronberg e.V. nicht erfüllt sind, wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich dennoch jederzeit an uns wenden:
Kirwaverein Fronberg e.V.
Schlosspark 1
92421 Schwandorf
info@kirwaverein-fronberg.de
3. Zwecke und Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder, Interessenten, Besucher der Webseite sowie sonstiger Personen nur, soweit dies zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, zur Durchführung von Mitgliedschafts‑ und Verwaltungsaufgaben oder zur Bereitstellung unserer Online‑Angebote erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt nach den Vorschriften der DSGVO sowie des bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG).

 

Soweit nachfolgend nicht anders angegeben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • berechtigte Interessen unseres Vereins (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. Betrieb der Vereinswebseite, Öffentlichkeitsarbeit, IT‑Sicherheit, sofern nicht schutzwürdige Interessen der betroffenen Person überwiegen,

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) — z. B. für Newsletter, Fotoveröffentlichungen, Analyse‑Tools — wenn diese eingeholt wird, wird dies gesondert erklärt.

4. Empfänger von personenbezogenen Daten

 

Empfänger der personenbezogene Daten ist der Kirwaverein Fronberg e.V. 

Gegebenenfalls werden ihre Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung weitergegeben.

 

5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerrechtlich 6–10 Jahre). Nach Wegfall des Zwecks werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

6. Rechte der betroffenen Personen

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person nachfolgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diese nicht berührt.
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Weitere Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten Rechte können sich aus der Datenschutzgrundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften ergeben.

 

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München

Adresse: Wagmüllerstr. 18, 80538 München

Telefon: 089/212672-0

Telefax: 089/212672-50

Online-Meldung: https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html

 

8. Technische Umsetzung der Homepage

Unser Web-Server wird durch die Jimdo GmbH, Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg, Deutschland betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch die Jimdo GmbH verarbeitet:

Jimdo GmbH

Stresemannstr. 375

22761 Hamburg

 

Für die Verarbeitung haben wir mit Jimdo einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. 

 

9. Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet.

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (beispielsweise: Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Nach Ende der Verbindung werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

 

10. Kontaktformular

Zur Kontaktaufnahme bieten wir auf unserer Homepage ein Kontaktformular an.

Die von Ihnen angegebenen Daten werden elektronisch erhoben und gespeichert. Die Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht.

 

11. Newsletter

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir das Newsletter-Versandsystem „CleverReach“ der CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede.

Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung wird eine valide E-Mail-Adresse benötigt. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, wird das „Double-opt-in“-Verfahren eingesetzt. Hierzu wird die Bestellung des Newsletters, der Versand einer Bestätigungsmail und der Eingang der hiermit angeforderten Antwort protokolliert. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden von der CleverReach GmbH & Co. KG erhoben und ausschließlich für den Newsletterversand verwendet.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihre Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auf direkt auf dieser Webseite abmelden.

Alle weiteren Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen zum Newsletterversand.

 

12. reCAPTCHA

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

 

13. Cookies

Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist § 25 TDDDG. Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang möglich. Technisch notwendige Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und verarbeitet

  • Spracheinstellungen
  • Log-In-Informationen
  • IP-Adresse
  • verwendeter Browser
  • Betriebssystem

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit verwalten.

 

14. Social Media Kanäle

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Die Social Media Verlinkungen auf unserer Homepage sind als reine Hyperlinks realisiert. Beim Besuch unserer Website werden daher keinerlei Daten an diese Unternehmen übermittelt. Wenn Sie auf einen der Links klicken, gelangen Sie auf die jeweilige Social Media Plattform mit der aktuellen Seite, auf der sie sich befinden, als Referenz.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social Media Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogenen Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Alle weiteren Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen zu unseren Social Media Kanäle.

 

15. Fotos / Berichte von Veranstaltungen

Bei Veranstaltungen können Fotos oder Videos erstellt werden, die eventuell zur Berichterstattung (z. B. Website, Social Media, Vereinszeitschrift) genutzt werden. Sofern Personen eindeutig erkennbar sind, benötigen wir nach der DSGVO/Rechtsprechung i. d. R. eine Einwilligung. Bei Minderjährigen ist die Einwilligung der Sorgeberechtigten erforderlich. Wenn keine Einwilligung vorliegt, werden Personen unkenntlich gemacht oder Bilder nicht veröffentlicht.

 

16. Mitgliederdaten / Verwaltung

Für die Führung der Mitgliederliste, Beitragseinzug, Versand von Informationsmails, Organisation von Veranstaltungen etc. verarbeiten wir Stammdaten (Name, Anschrift, E‑Mail, ggf. Geburtsdatum), Bankverbindungsdaten (bei Beitragsabbuchung) und weitere für die Verwaltung nötige Angaben. Rechtsgrundlage sind i.d.R. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f sowie ggf. rechtliche Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Mitglieder können zusätzlich freiwillige Angaben (z. B. Funktion im Verein) machen.

 



Diese Seite wurde mit Jimdo erstellt!

Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.